Via Artis SpiRi - Die Magie des Holzes
Kunst und Kultur in Spiegelau und St. Oswald-Riedlhütte
Der Bayerische Wald steht für Glas, Holz und Natur und damit für Elemente, die künstlerisches Schaffen inspirieren. Das bringt auch die „Via Artis Spiri“ zum Ausdruck. Es freut mich, dass diese besondere Veranstaltungsreihe bereits zum dritten Mal stattfindet und heuer den Werkstoff Holz in den Mittelpunkt stellt. Bayerns längste Kunstmeile will aber weit mehr als auf die
Künstler der Region und ihr Schaffen aufmerksam machen. Ganz nach dem Motto „Kunst verbindet“ soll davon auch wieder die Zusammenarbeit der Glasorte Spiegelau und Riedlhütte profitieren. Und dafür haben sich die Veranstalter viel einfallen lassen – von Ausstellungen und Vorträgen, über Wanderungen bis hin zu Theater und Kabarett. Ich wünsche der Via Artis Spiri 2014
viele begeisterte Besucher und danke allen, die mit Projekten wie diesem dazu beitragen, dass der Bayerwald für Einheimische und Gäste so attraktiv und liebenswert ist und bleibt.
Helmut Brunner
Der Weg der Kunst

Neuigkeiten
Kunst und Kultur in Spiegelau und St. Oswald-Riedlhütte
Via Artis SpiRi 2014 mit einer weiteren Neuigkeit Entstanden ist die Via Artis SpiRi im Jahr 2011 in Folge der Glaskrise in den Gemeinden Spiegelau und St.Oswald-Riedlhütte. Sie sollte als sichtbares positives Zeichen weit über die Gemeindegrenzen hinaus und als Motivation für die Einwohner dienen. Dies ist nach zwei Auflagen durchaus gelungen, so sind sich die Organisatoren und die zahlreichen Besucher einig.
Zur dritten Auflage, die vom 16.04.2014 bis zum 04.05.2014 stattfinden wird, gibt es wieder einige Neuerungen. Eine davon ist der „Mäzen PIN“. Hierbei handelt es sich um eine limitierte Auflage eines Ansteckers für das Revers, der als Zeichen der Solidarität während der drei Wochen getragen werden soll. Gestaltet wurde diese Anstecknadel von der Künstlerin Susanne Zuda, die die beiden „Tierisch Wild Wappentiere“ der beiden Gemeinden – Specht und Hirsch - mit eingebunden hat.
„Eine tolle Idee und ein wahres Kunstwerk für jeden, der seine positive Gesinnung für unsere Gemeinden zum Ausdruck bringen will, ist hier entstanden“, so der Bürgermeister von St.Oswald-Riedlhütte, Helmut Vogl. Jeder der möchte, kann diesen PIN für die Via Artis SpiRi 2014 für acht Euro in den Touristinfos in Spiegelau und Riedlhütte erwerben. Damit wird direkt die Via Artis SpiRi 2014 unterstützt und jeder Einzelne hat auch die Chance für sich persönlich etwas zu gewinnen. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung der Via Artis SpiRi 2014 am 04.05.2014 werden verschiedene wertvolle Preise an die PIN Käufer verlost. Der namhafte Glaskünstler Michael Schreiner hat ein Glasunikat zur Verfügung gestellt. Auch ein Originalbild von Susanne Zuda, die sich als Künstlerin einen sehr guten Ruf erworben hat, gibt es zu gewinnen. Darüber hinaus warten weitere Preise und Gutscheine auf die Glücklichen.
Besonders angetan war Markus Degenhart, Inhaber der gleichnamigen Getränkemärkte, u.a. auch in Spiegelau, von dieser Idee. Er erklärte sich bereit als Mäzen diese außergewöhnliche Aktivität zu fördern. „Es ist wichtig sich gegenseitig in der Region zu unterstützen und das Engagement im Rahmen der Via Artis SpiRi zu würdigen. Nur so schaffen wir es unseren tollen Landstrich eine gute Zukunft zu geben.“ Als Erster erhielt er den PIN mit der „Auflagenummer 1“ von Susanne Zuda und Bürgermeister Helmut Vogl überreicht. Wer weiß, vielleicht werden in einigen Jahren diese hochwertigen PIN´s im Rahmen von Auktionen, diese gibt es heute bereits, zu einem weitaus höheren Preis gehandelt und dienen noch als „Wertanlage“. Auf alle Fälle hat jeder, der sich an dieser Aktion beteiligt einen wichtigen Beitrag für die Via Artis SpiRi 2014 geleistet, getreu dem Motto: „Weg der Kunst, der Orte verbindet“.
Weitere Presse-Artikel
Kontakt
St. Oswald - Riedlhütte

Tourismus-Büro Riedlhütte
Tourist-Service & Marketing GmbH
Schulplatz 1
94566 Riedlhütte
Tel. +49 (0)8553 6083
Mail tourist-service@t-online.de
Spiegelau

Tourismus-Büro Spiegelau
Tourist-Information
Konrad-Wilsdorf-Str. 1
94518 Spiegelau
Tel. +49 (0)8553 960017
Mail info@spiegelau.de